Das Modell ist in allen Details vorbildgetreu und maßstabsgerecht ausgeführt. Drehgestelle mit allen Einzelheiten exakt nachgebildet, gesondert eingesetzte Stirn- und Seitenfenster. Stirnfenster mit Scheibenwischer-Nachbildungen. Beidseitige Führerstandseinrichtung. Mit der Fahrtrichtung wechselndes Dreilicht-Spitzensignal. Je zwei Radsätze eines Drehgestells angetrieben, davon zwei Räder mit Haftreifen belegt. Automatisch kuppelnde Bügelkupplung an beiden Stirnseiten. Vorbildgetreue Farbgebung. Beschriftung entsprechend der seit 1970 bei der DR geltenen Vorschriften.
Â
Das Vorbild wurde erstmals 1966 von der DR in Dienst gestellt. Diese Lokomotiven werden vorwiegend im Güterzugdiesnt auf Hauptbahnen eingesetzt, sind aber auch auf Nebenbahnen anzutreffen. Die Höchstgeschwindigkeit dieser Lokomotiven beträgt 100 km/h.
Bestellnummern
190/21/1 BR 120 der DR
190/21/2 Baureihe T 679.1 der CSD
190/21/3 Baureihe M 62 der MÀV
190/21/4 Modell der Diesellokomotive der GySEV
Â
Beschreibung lt. PIKO-Katalog '90/91